ist eine fortgeschrittene ästhetisch-chirurgische Methode, die darauf abzielt, durch natürliche, ausgewogene und dauerhafte Korrektur das durch die Jahre entstandene Absacken, Volumenverlust und müde Erscheinungsbild im Gesicht zu beheben. Bei dieser Technik wird nicht nur die Haut bearbeitet, sondern auch tiefere Gewebeschichten (SMAS), die am stärksten vom Altern betroffen sind, neu positioniert. Diese Methode ist in Istanbul weit verbreitet und bewahrt insbesondere die Mimik, sodass der Gesichtsausdruck natürlich erhalten bleibt.
Was ist ein Facelift?
Ein Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, der das Ziel hat, Alterserscheinungen zu mildern und die ästhetische Gesamtstruktur des Gesichts zu verbessern. Er richtet sich gegen den Elastizitätsverlust der Haut, das Absinken der Gewebe durch die Schwerkraft und die Verblassung der Gesichtskonturen. Der Deep‑Plane‑Facelift löst dieses Problem an seiner anatomischen Wurzel, nicht nur oberflächlich.
Warum ein Facelift?
Ästhetische und psychologische Effekte
Ein müder oder älterer Blick im Spiegel kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Ein Facelift bewirken nicht nur körperliche Veränderungen, sondern fördert auch das psychologische Wohlbefinden.
Unterschied zwischen klassischem und Deep‑Plane‑Facelift
Der klassische Ansatz beschränkt sich oftmals auf das Straffen der Haut, was zu eingeschränkter Mimik, „versteinerter“ Mimik oder kurzlebigen Effekten führen kann. Der Deep‑Plane‑Facelift greift hingegen in die SMAS-Schicht (Muskel- und Bindegewebe) ein und formt die zugrunde liegende Struktur des Gesichts neu.
Vorteile der Deep‑Plane‑Technik:
- Länger anhaltende Wirkung
- Natürlicher und harmonischer Gesichtsausdruck
- Erhalt der Mimik
- Minimale Narben durch geringere Hautspannung
Ablauf der Operation:
Vorbereitung:
- Bluttests, Anästhesiebewertung
- Verzicht auf Rauchen und Alkohol
- Besprechung der Erwartungen mit dem Chirurgen
Operationstag:
- Unter Vollnarkose, Dauer ca. 4–6 Stunden
- Schnitte werden hinter den Ohren und im behaarten Kopfbereich verborgen
- SMAS-Schicht wird mobilisiert, abgesunkene Gewebe werden repositioniert
- Überschüssige Haut wird entfernt, ästhetische Nähte
Heilungsprozess:
Erste Woche:
- Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen sind normal
- Kopf sollte erhöht gelagert werden
- Leichte Spaziergänge empfohlen
Zweite Woche:
- Soziale Aktivitäten möglich
- Leichte Make‑up und sanfte Übungen erlaubt
1–2 Monate:
- Schwellungen gehen deutlich zurück
- Rückkehr zu Sport, beruflichem Alltag möglich
Pflegehinweise nach der OP:
- Verwenden Sie eine SPF 50+ Sonnencreme
- Vermeiden Sie Tabak
- Trinken Sie viel Wasser, reduzieren Sie Salz
- Gesichtsmassagen nur nach ärztlicher Empfehlung
Wie lange halten die Ergebnisse?
Die Wirkung kann 5–10 Jahre anhalten, abhängig von:
- Genetischen Faktoren
- Lebensstil
- Hautpflegegewohnheiten
Für wen eignet sich die Methode?
- Personen im Alter von 40–65 Jahren
- Wer unter Absacken, Volumenverlust oder unscharfem Kieferkontur leidet
- Wenn die Haut Elastizität verloren hat
- Bei gesundheitlicher Eignung für eine OP
Risiken und Nebenwirkungen:
Vorübergehende Effekte:
- Schwellungen, Blutergüsse, leichte Schmerzen (1–2 Wochen)
Seltener Risiken:
- Infektionen
- Nervenschäden (vorübergehendes Taubheitsgefühl)
- Narben (minimal bei sorgfältiger Schnittführung)
Mit einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken minimal.
FAQs:
- Ist der Eingriff schmerzhaft? — Unter Vollnarkose spürt man während der Operation nichts. Leichte Schmerzen an den Schläfen können danach mit Medikamenten kontrolliert werden.
- Wie lange dauert die Operation? — Ca. 6–8 Stunden.
- Bleiben Narben zurück? — Schnitte sind hinter den Ohren und im Haaransatz verborgen, nach einem Jahr aus 1 Meter Entfernung nahezu unsichtbar.
- Wann ist eine Rückkehr zur Arbeit möglich? — Ab dem 8. Tag mit sitzender Tätigkeit. Schwellungen reduzieren sich bis zur dritten Woche um etwa 70 %.
- Wer sollte den Deep‑Plane‑Facelift durchführen? — Ein erfahrener plastischer Gesichtschirurg mit fundierten anatomischen Kenntnissen.